Ausflugsziele und Orte in und um Ostseebad Binz - Rügen Urlaub

Bei Ihrem Aufenthalt im Haus Edelweiß

Liebe Gäste wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub und viel spaß - Ostseebad Binz und ganz Rügen hat viel zu bieten.Falls Sie Rückfragen zu Ausflugszielen oder Orten auf Rügen haben können Sie jeder Zeit bei uns Nachfragen.Wir helfen Ihnen gerne was passendes für Ihren Aufenthalt bei uns zu finden.
 

A

Alt-Reddevitz (Herzogsgrab)
Ort wurde durch ein Großsteingrab berühmt in seinem Ortsgebiet


Altefähr (staatliches Seebad)
Seebad Altefähr befindet sich am Stralsund


Altenkirchen (Halbinsel)
bekannt ist die Pfarrkirche in Altenkirchen die dem Ort den Namen gab

 

B

Baabe (Ostseebad)
Typisch für Baabe sind die alten reetgedeckten Fischerhäuser.


Bergen
(Hauptort der Insel Rügen)
weitgehend landwirtschaftlich geprägt

 
Beuchow
(Wohnort)

 

Binz (größte Seebad auf der Insel Rügen)
liegt an der Ostküste

 

Bobbin (Ortsteil von Glowe)
liegt in unmittelbarer Nähe des hohen Tempelberges


Breege (Ostseebad)
zwischen Bodden und Meer gelegen

 

D

Dalkvitz (kleines Dorf)
gute Verkehrsanbindung zu den Ostseebädern

  • Reiterhof Dalkvitz


Dranske (ehemaliges Fischerdorf)
liegt zwischen dem Wieker Bodden und der Ostsee


Dreschvitz
(Ursprüngliches Straßendorf)
landschaftliche Idylle fernab des Hauptstraßenverkehrs

 

G

Gager (idyllische Fischerhafen)
Halbinsel an der Hagenschen Wiek

Garz (kleinste Stadt der Insel Rügen)
zauberhaften Landschaft

  • Garzer See

Gingst (Handwerkerzentrum der Insel)
liegt nordwestlich von Bergen auf Rügen an der Bucht Koselower See

Glowe (Staatlich anerkannter Erholungsort)
westlichen Übergang der Halbinsel Jasmund

Granitz (naturgeschütztes Waldgebiet auf Rügen)
2. größte Waldgebiet Rügens

Groß Zicker (Fischerdorf)
bäuerliche Idylle


Göhren (Ostseebad auf der Halbinsel Mönchgut)
einzigartige Lage an Rügens Ostspitze

Güstelitz (gehört zur Stadt Putbus)
Erscheinungsbildes eines Straßendorfs - ist von Wäldern, einigen Sümpfen und Feldern umgeben

  • Bauernhöfe
 

H

Hiddensee (beliebter Urlaubsort)
privaten Kraftfahrzeugen darf die Insel nicht befahren werden

 

J

Jasmund (Halbinsel im Nordosten)
bekannt ist die Halbinsel vor allem wegen ihrer Kreidefelsen


Juliusruh
(Dorf ist Ortsteil der Breege)
gehört zu den sonnenreichsten Orten Deutschlands

 

K

Karnitz (kleines Dörfchen)
ein Teil der Stadt Garz - in Wälder, Wiesen und Seen eingebettet

Kramerhof (Gemeindegebiet wird meist landwirtschaftlich genutzt)
flachen Landschaft - grenzt direkt an den Nordrand von Stralsund

 

L

Lancken-Granitz (ehemals ein Fischer- und Bauerndorf)
wirtschaftliche Standbein der Tourismus

Lauterbach (Ortsteil der Stadt Putbus)
kleiner Fischerort

Lieschow (Ort in Ummanz)
liegt auf der gleichnamigen Halbinsel

Lietzow (Urlaubsort)
liegt an einem bewaldeten Höhenrücken - unberührte, stille Landschaften


Lobbe
(kilometerlange weiße Strand)
liegt an Middelhagen an der Landstraße in Richtung Thiessow


Lohme
(grenzt an die berühmten Rügener Kreidefelsen)
grenzt der Nationalpark Jasmund

Lüssow (Ort bei Stralsund)
kleine Dorfgemeindschaft


 

M

Middelhagen ( liegt auf der Halbinsel Mönchgut)
idyllische Ort -Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende

Moritzdorf (liegt südlich des Selliner Sees)
schönem Panoramablick über die umliegende Landschaft


Mönchgut (große Halbinsel)
trennt den Greifswalder Bodden von der Ostsee - Aktiv in der Natur und Badeurlaub am Meer

Muhlitz (Ortsteil der Stadt Putbus)
direkt am Greifswalder Bodden

  • Paradies für Pferdenarren - Pferdehof

Muttland (Zentrum Rügens)
Zentralrügen bezeichnet - landschaftlich sowie kulturell viel zu bieten

  • Sankt Bonifazius Kirche
 

N

Neddesitz (alte Gutsanlage geprägt)
ist der ideale Ort für Ruhe und Entspannung - Fernab der Touristenströme

  • Bauernhof
  • Backsteinkirche St. Michael aus dem 13. Jahrhundert
  • Dobberworth, ein bronzezeitliches Hügelgrab
  • Brunnenaue, ehemaliges Kurgebiet mit eisenhaltigen Quellen
  • Martinshafen am Großen Jasmunder Bodden

Neuenkirchen (Teil des Fürstentums Rügen)
liegt auf den Halbinseln Liddow und Lebbin - zwischen Lebbiner Bodden, Tetzitzer See und dem Großen Jasmunder Bodden


Nonnevitz
(zu Dranske eingemeindeter Weiler)
auf der Rügener Halbinsel Wittow - verlaufenden Waldstreifen zwischen dem Ort

  • Abgelegenes Paradies für Wassersportler
  • kleiner Windpark


 

P

Parchtitz (Urlaubsort)
zeugt vor allem von Landwirtschaft und Wohnsitzen einflussreicher Gutsbesitzer - Residenzen sind noch gut erhalten

  • Vögel beobachten am Duwenbeek - zwei hölzernen Beobachtungstürmen aus können zahlreiche Vogelarten beobachtet werden
  • Fluss Duwenbeek
  • Wochenmärkte

Poseritz (direkt am Strelasund)
vorwiegend landwirtschaftliche Betriebe und kleine Gewerbe ansässig


Prora (Der "Koloss von Rügen")
Ortsteil der von Binz auf Rügen - liegt direkt an der Ostseeküste im Zentrum der Prorer Wiek


Putbus ( jüngste Stadt der Insel Rügen)
staatlich anerkannter Erholungsort

Putgarten (größtenteils landwirtschaftlich genutzt)
Steilküste rund um das Kap Arkona

 

R

Ralswiek (beliebter Ort für Wassersportler)
älteste Siedlung auf Rügen - Abenteuer mit Piraten und Wikingern


Rambin
(eine Reise in die Vergangenheit)
schöne Landschaft machen Rambin zu einem empfehlenswerten Ausflugsziel

 

S

 

T

Thesenvitz
Stadtteil der Inselhauptstadt Bergen

  • Gutshöfe
  • malerischen Landschaft
  • ausgiebig Rad fahren - ausgebaute Radwege
  • Oase der Ruhe

Thiessow

Trent

  • befindet sich am beliebten Udarser Wiek - über die historische Heringsstraße erreicht
  • bäuerlichen Vergangenheit
  • idyllische Wanderwege
  • Steilklippe per Rad und zu Fuß bequem erreichen
 

U

Ummanz
  • Marienkirche Waase
  • Windsurfing Rügen
  • Naturlandschaft
  • Weite - Stille und Abgeschiedenheit
  • Frühjahr und Herbst rasten hier tausende Kraniche
  • Eiland verspricht erholsame Ruhe abseits der Touristenhochburgen
  • Raum und Zeit zum Reiten
  • Traktorfahren und Stockbrotbacken

 

 

 

V

Vilmnitz
 

W

Wiek

Wittow (Windland)
liegt zwischen dem Wieker und dem Jasmunder Bodden

 

Z